FFP Schutzklassen: Unterschiede Schutzstufen FFP2 / FFP3
FFP-Masken: Schutz vor Staub, Rauch oder Aerosolen
Seit dem Ausbruch der Corona Pandemie sind FFP2-Masken in aller Munde. Dabei gibt es die Atemschutzmasken bereits sehr lange. Ursprünglich wurde das Tragen von FFP-Masken bei gewissen Arbeiten empfohlen, um den Träger vor gefährlichen Klein- und Kleinstpartikeln zu schützen. Darunter fallen beispielsweise wässrige / ölige Aerosole, Rauch- / Russpartikel oder sonstiger Feinstaub. Stoffe also, die beispielsweise krebserregend, radioaktiv, infektiös sind oder die anderweitig zur Schädigungen des Atmungssystems führen können.
FFP2-Masken und Corona
Im Zuge der Ausbreitung von COVID-19 haben CE zertifizierte FFP2-Masken aber auch im Kampf gegen die Pandemie eine immer größere Bedeutung bekommen. Denn durch die mehrlagigen Schichten an Filtermaterial, sowie ein konsequentes Bedecken von Mund und Nase können die Atemschutzmasken bis zu 99% der Partikel und Aerosole aus der Luft herausfiltern.
Die FFP Schutzklassen
Die Schutzfunktion der FFP-Masken ist europaweit normiert nach der EN 149:2001+A1:2009. Wichtige Faktoren bei der Klassifizierung sind die sogenannte “Gesamtleckage” und die Filtration:
- Die Gesamtleckage beschreibt den Filterdurchlass sowie die “undichten Stellen” an Gesicht und Nase.
- Die Filtration wiederum beschreibt den Anteil der Aerosole / Partikel die herausgefiltert werden.
FFP ist dabei ein Akronym und steht für die englischen Wörter “filtering face piece”. Die Zahl hinter dem FFP gibt dann die jeweilige Schutzklasse der Maske an. Hierbei lassen sich die Masken in drei Schutzstufen einteilen:
FFP1-Masken:
- schützen vor ungiftigen Staub und Stoffen
- Gesamtleckage beträgt maximal 25%
- Filtrationsleistung mindestens 80%
- Anwendungsgebiet: FFP1-Masken werden bspw. in der Nahrungsmittelindustrie, bei ungiftigen Baustaub, oder auch zum Schutz vor Pollen eingesetzt
FFP2-Masken:
- schützen vor flüssigen und festen gesundheitsschädlichen Staub, Rauch, Feintstaubpartikeln und Aerosolen
- Gesamtleckage beträgt maximal 11%
- Filtrationsleistung mindestens 94% Filtration
- Anwendungsgebiet: FFP2 Masken werden bei gesundheitsschädlichen Stoffen und Krankheitserregern wie hochansteckenden Viren und Bakterien empfohlen
HINWEIS: aufgrund der verfügten Maskenpflicht in Bayern sind FFP2-Masken aktuell bspw. im ÖPNV und beim Einkaufen vorgeschrieben. Masken aus dieser Schutzklasse werden darüber hinaus zum Schutz vor Corona vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte empfohlen.
► Diverse FFP2-Schutzmasken bei uns im Shop erhältlich. Bspw.: FFP2-Maske Hygisun (Dekra geprüft), FFP2-Maske Laianzhi, FFP2-Maske Tengfai (TÜV geprüft), FFP2-Maske NQX (TÜV geprüft), FFP2-Maske Makena.
FFP3-Masken:
- schützen vor vor gesundheitsschädlichen und giftigen Staub, Rauch und Aerosolen
- Gesamtleckage beträgt maximal 5%
- Filtrationsleistung 99%
- Anwendungsgebiet: FFP3 Masken werden bei krebserregenden bzw. radioaktiven Stoffen und Krankheitserregern wie hochansteckenden Viren, Bakterien und Pilzsporen empfohlen
► Diverse FFP3-Schutzmasken bei uns im Shop erhältlich. Bspw.: FFP3-Maske Meixin mit Ventil, FFP3-Maske Purple.